Beispieldatei "Animiertes Diagramm" angepasst
Die Beispieldatei "Beispieldatei für animiertes Diagramm mit Chart 2" funktionierte für LibreOffice-Versionen > 5.x
nicht richtig und wird deshalb, ab sofort, durch eine angepasste Version ersetzt, welche für alle
OpenOffice- und LibreOffice-Versionen funktioniert.
siehe: Makros/Extensions/Beispieldateien.
(13.02.2021)
mottco 2.0.0 erschienen
Die Extension mottco ("more than three conditions") dient zur einfachen Verwendung von mehr als drei Bedingungen innerhalb bedingter Formatierungen von Calc-Zellen.
neu in Version 2.0.0:
-Bedingungen lassen sich sortieren
-neue Zellvorlagen lassen sich direkt erstellen
-sonstige Detailverbesserungen
siehe: Makros/Extensions/Beispieldateien.
(09.01.2021)
Extension "Serienbriefbedingungen"
Die Extension "Serienbriefbedingungen" dient zur Vereinfachung des Einfügens von Bedingungsfeldern und versteckten Absätzen in Serienbriefdokumente.
Außerdem ist ein Makro enthalten mit welchem bei einem Seriendokument Seriendruckfelder inhaltlich fixierten werden können und die Verbindung zur Datenquelle gelöst wird.
siehe: Makros/Extensions/Beispieldateien.
(20.05.2015)
mottco 1.0.2c erschienen
Diese Version besetigt einen Fehler dazu führte das die Bedingung "kleiner als" nicht richtig in bedingte Formatierungen übernommen wurde. Sie finden die Version 1.0.2c von mottco zum kostenlosen Download im Bereich Makros/Extensions/Beispieldateien.
(25.10.2013)
Neue Extension CaFo
Wegen einer Nachfrage in http://de.openoffice.info habe ich eine kleine Extension zum bequemeren Editieren längerer Calc-Formeln erstellt. Sie finden die Extension CaFo (Calc-Formeleditor) zum Download im Bereich Makros/Extensions/Beispieldateien.
(14.01.2012)
UREF in Makrosammlung aufgenommen
Wegen mehrfacher Nachfragen wird das, bereits länger existierende, Makro UREF jetzt auch hier im Downloadbereich zur Verfügung gestellt. Sie finden 2 verschiedene Versionen (Dokument mit Installer sowie Extension) von UREF zum kostenlosen Download im Bereich Makros/Extensions/Beispieldateien.
(11.05.2011)
mottco 1.0.2b erschienen
Durch einen veralteten Eintrag in der Datei addon.xcu trat ab OOo 3.3.0 (derzeitig erst als Beta-Version verfügbar) ein Fehler bei der Installation von mottco auf, in mottco 1.0.2b ist dieses Problem beseitigt. Sie finden die Version 1.0.2b von mottco zum kostenlosen Download im Bereich Makros/Extensions/Beispieldateien.
(30.08.2010)
mottco 1.0.2a erschienen
Bei
bisherigen Versionen von mottco war eine Mehrbenutzerinstallation nur bis
OOo 3.0 möglich, die Version 1.0.2a enthält eine Kompatibilitätsanpassung
die diese Einschränkung beseitigt. Außerdem wurde die Integration in die GUI
des Extension-Managers von OOo verbessert.
Sie finden die Version 1.0.2a von mottco zum kostenlosen Download im Bereich Makros/Extensions/Beispieldateien.
(17.04.2010)
In Vorbereitung - mottco 1.0.3
Seit längerer Zeit
beabsichtige ich eine neue Version der Extension mottco herauszugeben, die
einige, an mich herangetragene, Nutzerwünsche berücksichtigt, sowie weitere
Verbesserungen umsetzt.
Insbesondere sind folgende Änderungen geplant:
verbesserte Systemintegration
Änderungsmöglichkeit für die Reihenfolge bestehender Bedingungen (siehe nebenstehende Abbildung eines Ausschnitts der zukünftigen GUI von mottco)
Anzeige der aktuell gültigen Formeln in der GUI von mottco in Fällen wo Bedingungen als Formeln formuliert sind und die Bezugszelle der Formeln nicht der aktuellen Zelle entspricht
(17.04.2010)
mottco 1.0.2 erschienen
Sie finden die Version 1.0.2 von mottco zum kostenlosen Download im Bereich Makros/Extensions/Beispieldateien.
(14.04.2008)
mottco 1.0.1 erschienen
Die Extension mottco ist in fehlerbereinigter Version 1.0.1 verfügbar.
Sie finden die Extension zum kostenlosen Download im Bereich Makros/Extensions/Beispieldateien.
(02.04.2008)
Mehr als 3 Bedingungen für bedingte Zellformatierung in Calc
Über die GUI von OpenOffice.org Calc ist nur die Zuweisung von maximal drei
Bedingungen für die bedingte Zellformatierung möglich.
Die Extension mottco löst dieses Problem und erlaubt das bequeme Hinzufügen einer nahezu beliebigen Anzahl von Bedingungen für bedingte Zellformatierungen. Bitte beachten Sie beim Arbeiten mit mottco, dass Sie die entsprechenden Tabellendokumente im OpenDocument-Format (ODS) speichern müssen.
Sie finden die Extension zum kostenlosen Download im Bereich Makros/Extensions/Beispieldateien.
(17.03.2008)
OpenOffice.org 2.4 – weitere Verbesserungen in Chart2
Mit der Veröffentlichung von OpenOffice.org 2.4 werden weitere Verbesserungen in OOo
realisiert; eine zusammenfassende Übersicht ist hier einsehbar.
Unter anderem wurde der PDF-Export nochmals verbessert: Es ist in OOo 2.4 möglich, PDFs zu erzeugen, welche dem ISO-Standard 19005-1 entsprechen (PDF/A-1a) (Issue 59651), sowie relative Links nunmehr direkt ins PDF zu übernehmen (Issue 56629).
Für Entwickler von Extensions wurden einige nützliche Verbesserungen ins Programm eingeführt, beispielsweise die Möglichkeit des leichten Zugriffs auf Online-Informationen zu Extensions aus dem Extension-Update-Dialog heraus, sowie das automatische Update von Extensions zusammen mit der automatischen Suche nach Programmupdates für OpenOffice.org (Issues 81502 und 82851). Eine sehr interessante Neuerung dürfte die Möglichkeit der Integration eigener Hilfeseiten für Extensions in das normale OOo-Hilfesytem sein (Issue 20164) – leider hatte ich bisher noch keine Zeit, mich intensiver damit zu beschäftigen; eine Beispielextension finden Sie jedoch im genannten Issue. Bitte beachten Sie auch das entsprechende Spezifikationsdokument für weitere Informationen.
Für das Modul Calc hinzugekommene Funktionen sind beispielsweise:
die Integration des "Text-in-Spalten"-Features (Issue 4040), welches bisher nur in Form eines separaten (externen) Makros umgesetzt war,
das Verschieben von Zeilen, Spalten oder Zellbereichen mit der Maus, wobei als Ergebnis des Verschiebens kein Überschreiben bestehender Zellen erfolgt, sondern die vorschobenen Inhalte "zwischen" bestehende Zellen eingefügt werden können (Issue 7180),
die Möglichkeit, die Eingabe von Formeln mittels "+" oder "-" statt mit "=" zu beginnen (Issue 20496).
Ein zentrales Thema für Neuerungen in OOo 2.4 sind diverse Detailverbesserungen des in OpenOffice.org 2.3 neu eingeführten Diagrammoduls Chart2, beispielsweise:
Anzeige der Regressionsfunktion und des Korrelationskoeffizienten im Diagramm (Abbildung) (Issue 7998),
Diagrammachsen können umgekehrt skaliert werden, d.h. Größtwerte der Achsen müssen nun nicht mehr zwingend rechts (x-Achsen) bzw. oben (y-Achsen) liegen (Issue 24614).
Insgesamt bietet OpenOffice.org 2.4 sowohl etliche sehr praxisrelevante neue Features, als auch
einige neue Merkmale, die es erneut von Konkurrenzprodukten abheben, wobei ich mich im Obenstehenden weitgehend auf
Beispiele beschränkt habe, die für Nutzer von Calc von Interesse sind. Ebenso gab es Verbesserungen in anderen
Modulen, welche Sie, wie eingangs bereits erwähnt, in kompakter Zusammenstellung hier nachlesen können.
Eine vollständige, aber eher technisch gehaltene Zusammenstellung finden Sie
hier, beachten Sie bitte auch die zwei letzten Links auf dieser Seite für einen bequemen Zugriff auf alle in
2.4 realisierten Issues.
OpenOffice.org 2.4 ist derzeitig (12.03.2008) noch nicht verfügbar, momentan erhältliche RCs von OOo 2.4 sollten Sie (wie alle Snapshots und RCs) niemals zum produktiven Arbeiten einsetzen.
Den Download der deutschsprachigen Versionen finden Sie wie üblich auf :
http://de.openoffice.org/downloads/quick.html
(12.03.2008)
Beispieldatei für bewegtes Diagramm mit Chart 2
Mit Chart2 wird es auch möglich, Diagramme zu animieren, ohne dass dabei, wie im alten
Chart-Modul (vor OOo 2.3), die Bildschirmdarstellung leidet.
Im Bereich Makros/Extensions finden Sie dazu eine Beispieldatei als Anregung für eigene Experimente.
(21.02.2008)